Der Stoff aus dem Träume sind, kann durch Waffen nicht zerstört werden. Das zeigt uns das Suruc Massaker, auch im 8. Jahr der Ermordung unserer Genoss:innen.
Die sozialistische Jugendorganisation SGDF startete 2015 eine Kampagne für den Wiederaufbau der kurdischen Stadt Kobane, die in dem Jahr einen historischen Sieg gegen den IS feierte. Als Symbol des Widerstands hat Kobane gezeigt, dass die Revolution möglich ist und genau vor unseren Augen passiert. Die Genoss:innen der SGDF sammelten in der Türkei Spielzeug und Klamotten und planten, mit einem Reisebus nach Kobane zu fahren, um den Kindern dort eine Freude zu machen und ihre Solidarität praktisch werden zu lassen.
Doch 33 von ihnen sollten nie dort ankommen, da sie nahe der Grenze, in Suruc, Opfer eines Selbstmordattentates wurden. Dass hier der türkische Staat mit dem IS kollaborierte, ist inzwischen klar. Eine so hoffnungsvolle Reise wurde mit dem unmenschlichsten versucht zu verhindern. Auch der Schauprozess der türkischen Justiz gegen einen vermeintlichen Einzeltäter ist nichts weiter als der klägliche Versuch, die Familien und Genoss:innen der Gefallenen und Verwundeten mundtot zu machen. Wie schon die SGDF klarstellte: „Der Kampf um Gerechtigkeit für Suruc passiert nicht vor Gericht!“
Der türkische Faschismus hat weder durch seine Angriffe auf Rojava noch durch Suruc unseren Widerstand brechen können. Er konnte uns 33 junge Menschen nehmen, doch die Hoffnung, für die sie standen, tragen wir jeden Tag auf die Straßen. Das zeigte uns auch Suruc: Nehmen sie uns 33 Jugendliche, stehen tausende auf!
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen uns als Jugendliche die Welt scheinbar wenig zu bieten hat – Faschistische Attentate, Kriege, Umweltzerstörung, Polizeigewalt und Armut – müssen wir diejenigen sein, die aufstehen und eine Alternative zum maroden System aufzeigen. Als Jugendliche sind wir die Zukunft und wir werden sie weder dem Faschismus noch der Bourgeoisie überlassen.
Lasst uns deshalb auch im 8. Jahr ihrer Unsterblichkeit unseren Genoss:innen gedenken und ihren Kampf weiterführen. Beteiligt euch an Aktionen in eurer Stadt oder organisiert selbst etwas!
Suruc icin Adalet – Gerechtigkeit für Suruc!
Jugend – Zukunft – Sozialismus!
„