Zum Inhalt springen

Internationalismus leben lassen!

Ivana Hoffmann war eine junge Duisburgerin, die schon früh angefangen hat, sich mit Politik zu beschäftigen. Sie war eine Kommunistin mit starker Verbundenheit zum kurdischen Befreiungskampf.
In Rojava gibt es eine demokratische Revolution, die für die Befreiung der Frau und das friedliche Zusammenleben der Völker kämpft. Doch die Revolution ist durch die faschistischen Kräfte des sogenannten Islamischen Staates und des türkischen Staates bedroht.
Als Internationalistin entschloss sich Ivana, die Revolution in Rojava gegen die Faschisten zu verteidigen und so für eine freie und gerechte Welt zu kämpfen. Am 7. März 2015 fiel unsere Freundin und Genossin Ivana bei der Verteidigung des Dorfes Til Temir vor dem IS. Damit machte sie internationale Solidarität praktisch!
Weil wir Ivanas Kampf weiterführen wollen, weil ihr Kampf auch unser Kampf ist, veranstalten wir jedes Jahr ein Festival in ihrem Namen. Das diesjährige Festival steht im Zeichen des Internationalismus, der tief in Ivana verankert war. Lasst uns mit diesem Festival den Weg von Ivana gehen, lasst uns selbst Internationalismus leben lassen!
Kommt zahlreich zum 8. Ivana Hoffmann Festival! Es erwarten euch Live-Musik, internationale Küche und spannende Reden. Der Eintritt zum Festival ist kostenlos und alle sind herzlich eingelade

Künstler:innen:

Mit Musik von Compania Bataclan, Bandista, Umuda Haykiriş und The Destruents. Die Theatergruppe Kizil Karanfil tritt außerdem auf.

Bandista

Compania Bataclan

Umuda Haykırış

The Destruents

Kızıl Karanfil

Einige Eindrücke aus den letzten Jahren…

Um 13 Uhr startet vom Hauptbahnhof Duisburg aus eine Demonstration zum Festivalort, das Festival an sich beginnt um 14 Uhr am König-Heinrich-Platz in Duisburg. Dort fahren die Bahnlinien 901 und 903, vom Hauptbahnhof sind es 5 Minuten zu Fuß.

Image

Image

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf das Festival. Bei Fragen schreibt uns gerne!